Wei­te­re Mög­lich­kei­ten, bei bei De­pres­sio­nen Un­ter­stüt­zung zu er­hal­ten

Zwei Männchen auf der Treppe

Hil­fe bei De­pres­sio­nen zu er­hal­ten ist auch in Wesel nicht schwer. Hier ha­ben wir für dich ei­ne Auf­stel­lung von wei­teren An­lauf­stel­len, wo dir bei De­pres­sio­nen, ge­hol­fen wer­den kann. Die meis­ten Stel­len sind so­fort und oh­ne län­ge­rer War­te­zeit oder sehr zeit­nah zu er­hal­ten. Das kann sehr nütz­lich sein, wenn man zum Bei­spiel auf ei­ner War­te­lis­te für ei­nen Psy­cho­lo­gen steht.

Den­ke dar­an, dass et­was, was du nicht be­kommst, manch­mal ei­ne wun­der­ba­re Fü­gung des Schick­sals sein kann.
Dalai Lama

Schnel­le Hil­fe für aku­te De­pres­sio­nen

Es ist nicht im­mer leicht, her­aus­zu­fin­den, ob und wo man Hil­fe für sei­ne aku­ten de­pres­si­ven Pro­ble­me er­hält. Gera­de wenn es ei­nem an Elan fehlt, fällt es schwer, sich durch In­ter­netsei­ten zu kämp­fen. Hier ha­ben wir ei­ne Auf­lis­tung, spe­zi­ell für Wesel und den Nie­der­rhein, wo dir schnell ge­hol­fen wer­den kann.

Wenn ei­ne Selbst- oder Fremd­ge­fähr­dung be­steht

Ru­fe den Ret­tungs­dienst un­ter 112 oder die Po­li­zei un­ter 110 an.

Bei Ge­sprächs­be­darf ru­fe die Te­le­fon­seel­sor­ge Nie­der­rhein an.

Te­le­fon­seel­sor­ge Niederrhein
(kostenfrei) 24/7 erreichbar

Tel: 0800 1110111 oder
Tel: 0800 1110222

Bei ei­ner aku­ten Kri­sen­si­tua­ti­on

Kon­tak­tie­re dei­nen Arzt oder ru­fe den ärzt­li­chen Be­reit­schafts­dienst an

Ärzt­li­cher Be­reit­schafts­dienst
Tel: 116117

Psych­ia­tri­sche Kli­nik

Du hast kon­kre­te Sui­zid­ge­dan­ken?
Dann wen­de dich bit­te an ei­ne psych­ia­tri­sche Kli­nik in dei­ner Nä­he. Oder ru­fe un­ter der Te­le­fon­num­mer 112 den Not­arzt an.

Im nä­he­ren Um­kreis von Wesel fin­des du fol­gen­de psych­ia­tri­sche Kli­ni­ken:

St. Vinzenz-Hospital Dinslaken
Psych­ia­trie und Psy­cho­the­ra­pie

Dr.-Otto-Seidel-Str. 31-33
46535 Dinslaken

Tel: 02064 440
Fax: 02064 441904

info@st-vinzenz-hospital.de
www.st-vinzenz-hospital.de
St. Nikolaus Hospital Rheinberg (St. Josef Krankenhaus Moers)
Ab­tei­lung für Psych­ia­trie und Psy­cho­the­ra­pie

Orsoyer Str. 55
47495 Rheinberg

Tel: 02843 179101
Fax: 02843 179103

rh.sek@st-josef-moers.de
www.st-josef-moers.de

So­zi­al­psych­ia­tri­scher Dienst

Den „So­zi­al­psych­ia­tri­schen Dienst“ (kurz (SpDi) gibt es für al­le Krei­se und kreis­frei­en Städ­te. Er bie­tet Men­schen, die mit psy­chi­schen Er­kran­kun­gen, Ängs­ten und Stö­run­gen so­wie Such­ter­krank­ten zeit­na­he so­fortige Hil­fe.

Hier fin­dest du ei­ne Auf­lis­tung der Hil­fe­leis­tung des So­zi­al­psych­ia­tri­schen Dienst

Das An­ge­bot kann je nach Kreis et­was an­ders aus­fal­len. In Wesel wird un­ter an­de­rem fol­gen­des an­ge­bo­ten.
(ohne Gewähr)

  • Be­ra­tung und Un­ter­stüt­zung von Hil­fe­su­chen­den. Das gilt auch für An­ge­hö­ri­ge, Freun­de, Be­kann­te und Ar­beits­kol­le­gen.
  • Hil­fe und Be­ra­tung im Vor­feld oder Be­ginn ei­ner Er­kran­kung als auch ei­ner Wie­der­er­kran­kung.
  • Hil­fe nach ei­ner sta­tio­nä­ren psych­ia­tri­schen Be­hand­lung (wie Re­ha).
  • Ein­zel­hil­fen wie per­sön­li­che Ge­sprä­che oder Amts­gän­ge, Ärz­te be­suchen usw.
  • Grup­pen­an­ge­bo­te, wie re­gel­mä­ßi­ges Tref­fen mit Kaf­fee, Ke­geln oder ei­nen Ta­ges­aus­flug.

SpDi für: Dinslaken, Hamminkeln, Hünxe, Schermbeck, Voerde und Wesel

So­zi­al­psych­ia­tri­schen Dienst
rechts­rhei­nischer Be­reich.
Be­ra­tung bei psy­chi­schen Stö­run­gen und Er­kran­kun­gen.


Jülicher Straße 6 – (Zimmer 128)
46483 Wesel

Tel: 0281 2071138 (Anmeldung)
Web: Be­ra­tung für Men­schen mit psy­chi­schen Er­kran­kun­gen / Sucht­be­ra­tung

SpDi für: Alpen, Kamp-Lintfort, Moers, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg, Sonsbeck und Xanten

So­zi­al­psych­ia­tri­schen Dienst
links­rhei­nischer Be­reich.
Be­ra­tung bei psy­chi­schen Stö­run­gen und Er­kran­kun­gen.


Mühlenstraße 9-11 – (Zimmer 138)
47441 Moers

Tel: 02841 2021138
Web: Beratung für Menschen mit psychischen Erkrankungen / Suchtberatung

Selbst­hil­fe

Ver­fol­ge dei­nen In­ter­es­sen

Fin­de dei­ne Hob­bys und su­che dir Leu­te, die die­se In­ter­es­sen mit dir tei­len. Hier kann dir das In­ter­net oder die lo­ka­le Zei­tung bei der Su­che ei­ne gro­ße Hil­fe sein.

Hal­te dich viel in der Na­tur auf im Som­mer kann man viel für sich ma­chen:

  • Wandern
  • Radfahren
  • Schwimmen

Dies sind nur die be­lieb­tes­ten Bei­spie­le, sich an der fri­schen Luft ei­nen frei­en Kopf zu ver­schaf­fen. Doch nut­ze be­son­ders im Win­ter die we­ni­ge Mo­mente, um drau­ßen die Son­ne und den Schnee zu ge­nie­ßen.

Hil­fe über das In­ter­net

Selbst­hil­fe kannst du dir auch in On­line-Fo­ren für De­pres­sio­nen ho­len. Hier kannst du dich mit den Er­fah­run­gen an­de­rer be­trof­fe­nen Per­so­nen aus­tau­schen oder auch dei­ne ei­ge­nen Er­fah­run­gen wei­ter­ge­ben.

Hier fin­dest du ein paar gu­te On­linefo­ren:

  • Diskussionsforum Depression e.V. ist ein Fo­rum der Kli­nik und Po­li­kli­nik für Psych­ia­trie und Psy­cho­the­ra­pie, Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum Leipzig AöR.
  • FIDEO / Stark gegen Depression FIDEO be­treibt ein Fo­rum zum Aus­tausch bei De­pres­sio­nen spe­zi­ell für jun­gen Men­schen.